Festgeld Vorteile


Festgeldanlagen gehören zu den sichersten und beliebtesten Formen der Geldanlage


Durch das Anlegen einer festen Summe auf einem Festgeldkonto erhalten Sie eine garantierte Verzinsung über einen bestimmten Zeitraum. In der Regel liegen die Laufzeiten von Festgeldkonten zwischen 3 und 60 Monaten. Unsere Spezialisten beschäftigen sich seit 2015 mit der Analyse der europäischen Finanzmärkte, um die besten Renditen für unsere Kunden zu erzielen. In unseren Frankfurter Geschäftsräumlichkeiten bieten wir Ihnen exklusive Festgeldanlagen an, die dem europäischen Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) unterliegen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Geld in guten Händen ist. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Netzwerk von über 300 Partnerbanken in mehr als 26 Ländern. Durch unsere jahrelangen, wohl gepflegten Beziehungen können wir Ihnen die besten Zinssätze in ganz Europa anbieten. Unser Ziel ist es, für unsere über 45.300 Anleger die lukrativsten Festgeldkonten auf den ersten Blick zu finden.

Wir helfen immer

FAQs

Festgeld ist eine besonders sichere Form der Geldanlage. Dabei legen Sie einen bestimmten Betrag auf einem Festgeldkonto an. Ab Vertragsbeginn sind sowohl die Anlagedauer als auch der garantierte Zinssatz Ihrer Anlage festgelegt. Nach Ablauf der Anlagedauer werden Ihnen die Zinsen gutgeschrieben.

Und warum Festgeld und nicht Tagesgeld?
Tagesgeldzinsen werden von den meisten Banken nur für einen relativ kurzen Zeitraum garantiert. Mit einer Festgeldanlage erwerben Anleger ein Höchstmaß an Planungssicherheit, da der Zins für die gesamte Laufzeit garantiert wird. Sie können Ihr Festgeld bei unseren Partner-Banken zwischen sechs und 60 Monaten anlegen. Anlagebeträge sind zwischen 10.000 Euro und 250.000 Euro möglich.

Bei einer Festgeldanlage werden die Zinsen zu Beginn der Laufzeit fest vereinbart. Sie wissen also vom ersten Tag an, welchen Betrag Sie am Ende der Laufzeit ausbezahlt bekommen, was Ihnen absolute Planungssicherheit bietet.

Bei einem Festgeldkonto stellen Sie der Bank Ihr Geld für einen mit der Bank vereinbarten Zeitraum zur Verfügung. Während dieser Laufzeit wird Ihr angelegtes Geld zu einem festgelegten Zinssatz, risikofrei, verzinst. Ein weiterer geläufiger Begriff für das Festgeld ist das Termingeld.

Normalerweise würden Sie für Ihre Zinsen aus dem Festgeldkonto Zinsertragssteuer in Höhe von 30% zahlen. Diese können Sie mit einem Antrag auf Sparerfreibetrag umgehen. Ihre Einnahmen aus den Zinsen Ihres Festgeldkontos sind dann bis zu EUR 1.000,- bei Singles und bis zu EUR 2.000,- bei Verheirateten pro Jahr steuerfrei. Beachten Sie, dass diese Freibeträge für alle Kapitaleinkünfte gelten.

Sie werden in der Regel ca. 2 Wochen vor Ablauf Ihrer Festgeldanlage darüber informiert. Falls Sie Ihr Geld nicht anderweitig verwenden möchten, können Sie Ihre Anlage für einen neuen Zeitraum anlegen. Wenn Sie keine anderslautende Weisung geben, verlängern die meisten Banken die Anlage zu den am Fälligkeitsdatum geltenden Konditionen selbstständig.

Die Möglichkeit einer vorzeitigen Auflösung besteht in der Regel nicht, da Sie mit der Bank einen Vertrag eingegangen sind. Falls die Möglichkeit eingeräumt wird, müssen Sie als Anleger auf einen Großteil der angefallenen Zinsen verzichten und oft eine Strafgebühr zahlen.

Da Sie bei Vertragsabschluss einen Zinssatz mit Ihrer Bank vereinbart haben, sind Sie von Zinsschwankungen nicht betroffen. Fällt der Marktzins, ist Ihr Geld geschützt. Bei einer Erhöhung des Marktzinses erhalten Sie jedoch nur den vereinbarten Zinssatz. In Niedrigzinszeiten kann es ratsam sein, Festgeld nur für einen kurzen Zeitraum anzulegen, wenn steigende Zinsen erwartet werden.